BRC – GASANLAGE

Einbau BRC – GASANLAGE

Flüssiggas, auch als Autogas oder LPG bekannt, ist ein Gemisch aus Propan und Butan und hat sich für motorische Zwecke in der Praxis bereits seit Jahrzehnten bestens bewährt. Unter anderem wird es besonders als wirtschaftlicher und umweltschonender Kraftstoff geschätzt, da seine saubere Verbrennung nicht nur die Motorlebensdauer deutlich verlängert, sondern auch die Umwelt weniger belastet. Bei einer Autogasumrüstung sind keine mechanischen Veränderungen am Motor erforderlich. Die Autogasanlage wird ergänzend zum Benzinantrieb installiert. Die Grundausstattung des Fahrzeugs bleibt erhalten. Es kann jederzeit, auch während der Fahrt, durch einen Schalter am Armaturenbrett von Autogas auf Benzin umgestellt werden. Dies gilt natürlich auch umgekehrt. Autogas-Umrüstung ist die günstigste Alternative des Autofahrens. Autogas als Treibstoff kostet weniger als die Hälfte des Benzinpreises und dadurch ist Autogasfahren um ca. 50% billiger. Mit einer steigenden Tendenz der LPG Gastankstellen ist auch ein ausreichendes Gastankstellen Netz vorhanden. Autogas kann sich auch mit Diesel wirtschaftlich und umwelttechnisch messen. Bei Neukauf eines Autos sollten Sie dies bedenken. Ökologische Vorteile, bewährte Technik und wirtschaftliche Attraktivität für den Nutzer haben Autogas weltweit zur Kraftstoff- Alternative Nummer eins gemacht.

Umwelt

Die ökologischen Vorteile für Autogas zeigen sich vor allem in den regionalen wie auch globalen Wirkungen. Der Kraftfahrzeugverkehr ist einer der größten Ursachen der Luftverunreinigung, besonderes in Städten und
Ballungsgebieten führen die Abgase zu gravierenden Beeinträchtigungen der Umwelt. Gefragt sind moderne und zukunftsweisende Konzepte. Autogasfahrzeuge erfüllen schon heute diese Anforderungen und reduzieren erheblich die Umweltbelastungen. Sämtliche Vergleiche (Autogas/Benzin/Diesel) belegen, dass Autogas gerade im Bezug auf den Schadstoffausstoß ein sehr attraktiver Kraftstoff ist. Mit ihm können Flottenbetreiber aber auch Privatpersonen die Umwelt spürbar entlasten ohne dabei auf Mobilität verzichten zu müssen. Energie und Technik dazu stehen bereit. Gerade im Hinblick auf steigende Emissionsbelastungen der Innenstädte bieten moderne gasbetriebene Fahrzeuge entscheidende ökologische Vorteile. Dieses Umweltplus ist mit keinerlei Einbußen bei Fahrtkomfort oder Motorleistung verbunden. Zudem verursachen Autogasfahrzeuge bis zu 50 % weniger Lärm als Dieselfahrzeuge, wofür eine weichere Kraftstoffverbrennung im Motor verantwortlich ist. Autogas enthält keine Schadstoffbildenden Zusätze und verbrennt fast rückstandfrei. Bis zu 80% weniger Schadstoffe gibt ein Autogas-Fahrzeug an die Umwelt ab als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Der Ausstoß gesundheitsschädlicher Abgasbestandteile wie Benzol, Aldehyde und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) wird deutlich herabgesetzt. Jedes Autogas-Fahrzeug spart bei einer jährlichen Fahrleistung von 35 000 km ca. 1,19 t CO2 ein. Nach dem Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie könnten im Jahr 2020 rund eine Million Autogas-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen rollen. Diese Autogas-Fahrzeuge würden jährlich unsere Umwelt um rund 1,2 Mio. t CO2 entlasten.

Autogas Tankstelle

Autogas wird genauso schnell und einfach getankt, wie Sie es von Ihrem bisherigen Kraftstoff her kennen. Damit können auch Autogasfahrer den Komfort und Service einer modernen Tankstation in Anspruch nehmen. Mit fast 3200 öffentlichen Autogastankstellen steht ein flächendeckendes Versorgungsnetz an LPG-Tankstellen in ganz Deutschland zur Verfügung…und es wird immer dichter. Auch bei Reisen ins Ausland fahren Sie bequem mit Flüssiggas. Viele europäische Nachbarländer, insbesondere Frankreich, Italien, Holland, Polen, Ungarn, Belgien, die Slowakei und Tschechien verfügen über dichte Autogastankstellennetze.
chevron-down